Weißkohl mit Szechuanpfeffer

Weißkohl im Wok/ Pfanne mit Szechuanpfeffer – Einfach, aromatisch, unwiderstehlich

Manchmal braucht gutes Essen nicht viel. Ein paar einfache Zutaten, ein heißer Wok und die richtigen Gewürze – schon entsteht etwas Leckeres.

Heute dreht sich alles um Weißkohl, der nicht brav geschnitten, sondern rustikal in Stücke gerissen wird. So bekommt das Gericht Charakter und Textur! Die Würze kommt vom Szechuanpfeffer, der mit seinem prickelnden Aroma den Kohl zum Star macht.

Zutaten:

• ½ Kopf Weißkohl (ca. 500 g), in grobe Stücke gerissen

• 2 EL neutrales Öl (z. B. Erdnuss- oder Rapsöl)

• 2 TL Szechuanpfeffer (ganz)

• 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

• 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt 

• 2 EL Sojasauce

• 1 EL Reisessig

• 1 TL Zucker

• 1 TL Sesamöl

• Chiliflocken nach Geschmack 

• Salz nach Bedarf

Zubereitung:

1. Den Kohl vorbereiten: Den Weißkohl in grobe Stücke reißen – keine Perfektion nötig, gerade die ungleichmäßigen Ränder nehmen später wunderbar die Würze auf.

2. Aromen entfalten: Das Öl im Wok stark erhitzen. Den Szechuanpfeffer hineingeben und kurz rösten, bis er duftet. Dann herausnehmen (oder drinlassen, wenn du die volle Pfefferpower willst).

3. Ab in den Wok: Knoblauch und Ingwer ins heiße Öl geben, kurz anbraten, dann den Kohl hinzufügen. Bei hoher Hitze unter ständigem Rühren braten, sodass die äußeren Blätter leicht Farbe bekommen, der Kohl aber innen noch knackig bleibt – etwa 5-6 Minuten.

4. Würzen: Sojasauce, Reisessig, Zucker und Sesamöl dazugeben. Alles gut vermengen, damit die Sauce sich schön um die Kohlstücke legt. Nach Geschmack Chiliflocken und eventuell etwas Salz hinzufügen.

5. Anrichten & genießen: Den Kohl direkt aus dem Wok auf den Teller geben, mit Frühlingszwiebeln und geröstetem Sesam bestreuen. Am besten sofort heiß genießen!

Warum gerissener Kohl so gut ist:

Das Reißen statt Schneiden sorgt für eine spannende Textur: Die ungleichmäßigen Kanten werden im heißen Wok leicht knusprig, während die dickeren Stücke schön saftig bleiben. Der Szechuanpfeffer bringt ein aufregendes Kribbeln auf die Zunge, das perfekt mit der herzhaften Sojasauce und der milden Säure des Reisessigs harmoniert.

Dieses Gericht ist blitzschnell gemacht und schmeckt solo genauso gut wie als Beilage zu Reis, Tofu oder knusprigem Hühnchen.